Irene Ellenberger

deutsche Architektin und Politikerin (Thüringen); SPD

* 20. April 1946 Wernigerode

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/2000

vom 17. Januar 2000 (st)

Herkunft

Irene Ruth Ellenberger, ev., wurde am 20. April 1946 in Wernigerode im Harz geboren und wuchs in einem christlichen Elternhaus mit "sozialdemokratischen Traditionen" auf. Besonders der Großvater mütterlicherseits soll ein überzeugter Sozialdemokrat gewesen sein.

Ausbildung

Nach dem Abitur (1964) an einer Erweiterten Oberschule in Blankenburg im Harz absolvierte sie noch eine Ausbildung zur Facharbeiterin im Maurerhandwerk. Anschließend studierte sie von 1965 bis 1971 an der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar mit der Fachrichtung Architektur und erwarb den Grad einer Diplom-Ingenieurin.

Wirken

Nach dem Studium blieb sie in Weimar und arbeitete von 1974 bis 1990 als Projektierungs-Ingenieurin für Industriebauten in einem kleinen volkseigenen Betrieb. Die politische Wende in der damaligen DDR im Herbst 1989 gab auch ihrem persönlichen Leben eine neue Richtung. Sie engagierte sich im Arbeitskreis "Sozialpolitik" des "Neuen Forums", dem sie aber nicht beitrat. Vielmehr beteiligte sie sich an der Gründung einer SPD der DDR am 13. Nov. 1989. Um der mitgliederschwachen, gerade erst aus der Taufe gehobenen Partei (damals noch SDP) zu helfen, kandidierte ...